+3 Alle ASW Automobile Kunden, die im Aktionszeitraum vom 13.09. bis 30.10.2021 einen Neu- oder Gebrauchtwagen erwerben, haben die Möglichkeit, ihren Kaufpreis bis zu 50.000€ beim Umschlagspiel 5 aus 10 „ASW Kaufpreis-zurück-Lotterie“ erstattet zu bekommen. Jeder Kauf nimmt automatisch an
Weiterlesen »Kategorie: Promotion-Absicherung
Die Promotion-Absicherung ist im Prinzip eine Haftungsübernahme und deckt das Ausschüttungsrisiko, das ein Promotion-Veranstalter für Gewinne, Prämien und Geld-zurück-Aktionen hat, wenn ein Teilnehmer an einer Promotion oder einem Gewinnspiel einen ausgelobten Preis gewinnt, der auf ein wahrscheinlichkeitsbasiertes Ereignis beruht, und der Veranstalter zur Leistung des Preises verpflichtet ist.
Veranstalter einer Promotion haben in der Regel ein festes Budget, mit dem sie einen vorgegebenen Marketingerfolg erzielen müssen. Damit müssen sie die komplette Organisation und die Bewerbung der Promotion bestreiten. Sie müssen insbesondere auch die Gewinne, Prämien und Geld-zurück-Auszahlungen finanzieren. Je attraktiver die Gewinne und Prämien, desto größer die Teilnahmequote; andererseits fehlt das dann aber auch wieder beim Budget für die Bewerbung.
Wenn man zur Lösung dieses Dilemmas bei einem Gewinnspiel statt einer klassischen Verlosung ein wahrscheinlichkeitsbasiertes Gewinnspiel durchführt, bei dem der Teilnehmer eine passende Gewinnnummer haben muss, dann kann man für relativ kleines Budget wesentlich höhere und damit attraktivere Gewinne ausloben .
Da man im Vorfeld nicht genau weiß, wie hoch die Teilnahmequote sein wird und es außerdem dem Zufall überlassen ist, wie viele und wie hoch dotierte Gewinncodes eingebracht werden, besteht für den Veranstalter das Risiko, dass am Ende deutlich mehr Gewinne ausgekehrt werden müssen, als man vorher als mathematisch wahrscheinlich ausgerechnet hat.
Für solche Fälle kann man einen Partner suchen, der für den Veranstalter die Haftung übernimmt. Für eine fixe Gebühr (Fixed Fee), die nur ein Bruchteil der Gewinnsumme ausmacht, trägt er dann das Risiko.
Geld-zurück-Promotions werden sehr gerne als „Conditional Rebate“ veranstaltet. Dabei wird das „Geld-zurück“ von einer Kondition=Bedingung abhängig gemacht. Das kann das Ergebnis eines Sportereignisses sein (z. B. „Wenn Deutschland Europameister wird…“) oder auch ein bestimmtes Wettereignis (z. B. „Wenn am 24.12. um 12 Uhr auf dem Parkplatz vor 10mm Schnee liegen…).
Mehr zur Promotion-Absicherung in den einzelnen Themen.
Cases „Gratis Testen“ & „Geld zurück“ Aktionen – Datenbank für Veranstalter
+9 Gratis Testen Aktionen oder auch Geld zurück Garantie, Try me for free & Produkttester genannt, bauen Hemmungen potenzieller Kunden vor einem Kauf von Produkten ab, insbesondere wenn es sich um Neueinführungen handelt. Viele Produkte lassen sich gratis testen oder
Weiterlesen »Cases „Cash Back“ Aktionen – Datenbank für Veranstalter
+12 Cash Back entlastet den Geldbeutel der Verbraucher: Einfach ein Aktionsprodukt kaufen und den Kaufpreis teilweise erstattet bekommen. Für viele Produkte lassen sich gratis testen oder es gibt einen Teil des Einkaufspreises zurück. In den Cases „Cash Back“ finden Sie
Weiterlesen »Abgesicherte Gewinnspiele im TV – wie sind die Chancen?
+21 Ein Beitrag auf dwdl.de befasst sich kritisch mit den Gewinnchancen bei TV-Gewinnspielen, genau genommen um abgesicherte Gewinnspiele im TV. Der Artikel ist sachlich korrekt, aber mir gefällt der negative Tenor dieses Artikels nicht. Hauptsächlich geht es um ein Gewinnspiel auf Sport1,
Weiterlesen »Umfangreiches Promotion-Lexikon jetzt online
+18 Die HAPPY Group hat erstmals ein umfangreiches Promotion-Lexikon und Gewinnspiel-Lexikon freigeschaltet. Viele Abkürzungen und Fremdwörter laufen einem im Promotion- und Gewinnspielleben über den Weg. Die wichtigsten Begriffe haben wir erklärt. Gewinnspiele sind zwar eine Teildisziplin von Promotions, zeichnen sich aber
Weiterlesen »Abgesicherte Gewinnspiele für kleine Budgets
+59 Abgesicherte Gewinnspiele bzw. eine Gewinnspiel-Versicherung ist ein beliebtes Marketinginstrument, um eine Veranstaltung oder ein Produkt auch mit einem kleinen Budget mit einem besonders aufmerksamkeitsstarken Gewinnspiel zu bewerben. Ich kenne kein Marketing-Tool, mit dem man für so wenig Geld so spektakulär
Weiterlesen »Entscheidende Kaufimpulse bei Getränken mit On-Pack-Aktionen
+15 Fast 75% der Kaufentscheidungen treffen Verbraucher innerhalb weniger Sekunden. Direkt am Supermarktregal, im Getränkeshop oder an der Kühltheke. Klar dürfte sein, dass der optische Eindruck der Produkte dabei einen hohen Stellenwert einnimmt. Hier kommen On-Pack-Aktionen zum Einsatz. Wie „verführe“
Weiterlesen »Cases Kronkorken- und Deckelcode-Gewinnspiele
+8 Jetzt beginnt Sie wieder die Zeit der Deckelcode- und Kronkorken-Gewinnspiele. Hier ein paar typische Cases Deckelcode-Gewinnspiele und Kronkorken-Gewinnspieleaus dem vergangenen Jahr und früher. Es fällt dabei auf, dass Deckelcode- und Kronkorken-Gewinnspiele/Promotions in der Regel nur von den großen Brauereien
Weiterlesen »Eine On-Pack Produktcode-Promotion funktioniert!
+9 Oft sogar besser als ein Werbespot. Mit einer On-Pack Produktcode-Promotion auf Ihren Produkten und einem gut gemachten Gewinnspiel sticht eine Marke aus den vielen anderen Produkten daneben hervor und animiert die potenziellen Kunden dort, wo meistens die wirkliche Kaufentscheidung fällt:
Weiterlesen »Case: Mit einem Migros-Kassenbon beim „Mega Jackpot-Gewinnspiel“ gewinnen
+11 In einem Jackpot-Gewinnspiel offerierte das Schweizer Handelsunternehmen Migros in seinen Supermarktfilialen den „1 Million Franken Jackpot-Gewinn“. Vom 4. November bis 29. Dezember 2014 machte das Einkaufen bei der Migros noch mehr Spaß, denn jeder Kassenbon wurde zum potentiellen Gewinnschein. Das
Weiterlesen »Der Ausschüttungsmodus bei Gewinnspielen
+5 Für den Ausschüttungsmodus bei Gewinnspielen gibt es verschiedene und alle mehr oder weniger praktizierte Formen. Bei der klassischen Auslosung… …kommen alle fristgerecht eingegangenen Teilnahmen in einen Topf, aus denen dann in einer bestimmten Reihenfolgt die Gewinner gezogen werden. Alle
Weiterlesen »Marketing-Spielregeln zur EM 2020
+19 Wie darf ich zur und mit der EM 2020 werben? Wir haben für Sie einen kleinen Praxis-Leitfaden „Marketing-Spielregeln zur EM 2020“ zum Marken- und Werberecht zusammengestellt, der grundsätzlich für alle sportlichen Groß-Events wie Olympische Spiele sowie Welt- und Europameisterschaften gilt. Darüber
Weiterlesen »